|
||
|
||
|
|
||
|
||
|
Am 11./12. November 2016 20:00h Kunstkulturkirche Allerheiligen wird still.changing / resilience wiederaufgenommen.
[DeKaDenZ]
Deventers, Kämmerers, Decks neue Zusammenarbeit – Frankfurt/Main
still.changing/resilience beschäftigt sich mit dem Zustand des rasenden Stillstandes in einer Gesellschaft, die ständig in Bewegung ist, in der sich aber nichts grundlegend ändert. Im Gegenteil: Mobilität, Geschwindigkeit und Wachstum als kontinuierliche Bewegung ohne Ende und Ziel sind Parameter eines ökonomischen Modells, das von unserer Gesellschaft nicht hinterfragt wird. In diesem Zusammenhang ist in den letzten Jahren ein Begriff aufgetaucht, der für diese Situation charakteristisch ist.
Resilienz bedeutet, sich robust gegen widrige Bedingungen zu behaupten statt an ihrer Veränderung zu arbeiten. still.changing/resilience nimmt dieses Thema zum Anlass und erforscht den Zusammenhang zwischen Tanz und Resilienz. Das Projekt ist dabei keine fertige, durchkomponierte Produktion, sondern eine Studie, ein Experiment, unabgeschlossen und in ständiger Entwicklung. Es fragt daher: Wie resilient kann ein Körper sein, wenn das Projekt im ständigen work-in-progress fluide ist und sich der Körper der Tänzerin ständig neuen Situationen anpassen muss.
Performance zur Ausstellungeröffnung
Von Katja Kämmerer und Vivien van Deventer
Objekte, Rauminstallation von Monika Linhard
Eröffnung: 30. September 2016 • 19:30 Uhr
Ausstellungsort: • Kloster Wechterswinkel • Um den Bau 6 • 97654 Wechterswinkel
Fotos von Stefan Kritzer